Methoden
Tiefkühlen
Einkochen/Zucker
Dörren
Marmelade
|
Zwetschgen, Pflaumen, Mirabellen, Renekloden
Bezeichnung
Zwetschgen Zwetschken Zwetschen |
gibt es etwa ab Mitte August bis
Mitte September. Das Fruchtfleisch ist
fest, saftig-süss und knackig, bei reifen Früchten läßt sich der Stein mühelos
entfernen. Sie sind länglich-oval mit spitzen Enden. Die Farbe von blau bis violett.
|
Pflaumen |
gibt es etwa ab Mitte August bis Mitte
September. Pflaumen sind saftig, süß und würzig mit weichem Fruchtfleisch,
das sich schwerer vom Stein löst.
Sie sind rundlich mit einer deutlichen Furche oder Naht. Die blaue Farbe
geht oft ins rötliche. |
Mirabellen |
gibt es etwa ab Mitte August bis Mitte
September. Mirabellen sind kugelig, gelb mit kleinen roten Punkten.
Das süsse, feste Fruchtfleisch löst sich leicht vom Stein. |
ReineClauden Renekloden |
gibt es etwa ab Mitte
August bis Mitte September. Renekloden haben einen
schwachsäuerlichen Geschmack mit feiner Süße, der Stein löst sich
schwer. Es gibt sie grünlich, gelblich oder rot-violett und sie haben
ebenfalls eine Naht. |
Beschreibung der Frucht
Ernte, Erntezeit
von Juni bis Oktober.
Hier ist die Reifezeit zu beachten. Eine Frühernte mit
Nachreife ist nicht möglich. Die Schüttelernte ist gut anwendbar
neben der üblichen Pflückarbeit von Hand für den Frischverzehr.
Verwendung
kurzfristige Lagerung
Alle
Sorten sollte man möglichst kühl lagern und rasch verzehren. Der weiße Reif ist
ein natürlicher wachsartiger Schutz vor dem Austrocknen.
Bei etwa 5°C kann man sie einige Tage frisch halten, dazu gut geeignet ist ein
eigener, ausgedienter Kühlschrank, der etwas tiefer eingestellt wird, aber nicht zu tief.
|